Wir danken unseren Sponsoren
MTV Gross Lafferde
Am Freitag, den 27. Dezember 2024, fand das alljährliche Jedermann-Turnier im Tischtennis des MTV Groß Lafferde statt. Insgesamt nahmen 18 Teilnehmer/innen an dem Event teil, allesamt keine aktiven Tischtennisspielerinnen und -spieler.
Die Damen spielten im Modus "Jeder gegen Jeden" und zeigten in spannenden Partien ihr Können. Platz 1 errang Katharina Katzsch, die mit Ihrer starken Leistung auch die erfahrenen Spieler der Tischtennisabteilung beeindruckte. Auf den Plätzen folgten Annika Hoffmann, Anne Zellmann und Linda Jennrich.
Die Herren starteten das Turnier in zwei 7er-Gruppen. Jeder Spieler trat in der Gruppenphase gegen jeden anderen an, bevor die jeweils 4 besten Spieler in das KO-System übergingen. Die Gruppenphase war sehr spannend, da sich jeder der Teilnehmer intensive Duelle lieferte.
Am Ende setze sich der amtierende Vorjahressieger Bennet Stanitzek durch und konnte seinen Titel verteidigen. Im Finale gab er seinem Bruder Dustin Stanitzek deutlich das Nachsehen. Im Halbfinale war für Daniel Jakobi und Maxi Schröder Schluss, was für beide den 3. Platz bedeutete.
In der Trostrunde, an der auch alle Damen teilnahmen, setzte sich Katharina Katzsch im Finale gegen Annika Hoffmann durch.
Das Jedermann-Turnier war ein voller Erfolg und bot sowohl den Anfängern als auch den erfahrenen Spielern viele spannende Spiele. Die Atmosphäre war durchweg freundlich und sportlich, und alle Teilnehmer konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und den Abend gemütlich bei dem ein oder anderen Kaltgetränk ausklingen lassen.
Für alle Interessierten, die ihre Tischtennisfähigkeiten verbessern möchten, bietet der MTV Groß Lafferde regelmäßig Trainingsmöglichkeiten an. Das Training findet immer montags und freitags um 19 Uhr in der kleinen Halle an der Südstraße statt. Alle, die Lust auf Tischtennis haben und sich für das nächste Turnier vorbereiten möchten, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. (Kirsten Geske)
Bild zur Meldung: Organisator Volker Burgdorf mit den Siegern (die Erstplatzierten Katahrin Katzsch und Bennet Stanitzek mit Pokal)